Kreisheimattag
Im Mittelpunkt der Heimatarbeit im Märkischen Kreis stehen die seit 1976 jährlich und ab 1980 in der Regel alle zwei Jahre jeweils in einer anderen kreisangehörigen Stadt oder Gemeinde stattfindenden Kreisheimattage. Bis zu 1.000 Teilnehmer besuchen diese auch überörtlich stark beachteten Großveranstaltungen, bei denen jeweils am Beispiel der gastgebenden Stadt ein aktuelles Schwerpunktthema unter Beteiligung namhafter Referenten im Mittelpunkt steht. In den letzten Jahren wurden auch besondere Jubiläen der Städte und Gemeinden in Verbindung mit dem Kreisheimattag gefeiert.
Nachfolgende Übersicht vermittelt einen Einblick über die bisher durchgeführten Kreisheimattage und ihre Schwerpunkte:
Stadt/Gemeinde | am | Thema |
1. Balve | 16.10.1976 | Rettet das Hönnetal |
2. Hemer | 24.09.1977 | Umweltschutz und Wirtschaftswachstum in märkischen Industrielandschaften |
3. Lüdenscheid | 09.09.1978 | Unsere Heimat - die Heimat unserer ausländischen Mitbürger? |
4. Menden | 08.09.1979 | Rettet unsere alten Städte |
5. Meinerzhagen | 06.09.1980 | Meinerzhagen - Industriestadt und/oder Fremdenverkehrsort? |
6. Iserlohn |
04.09.1982 | Denkmalschutz und Denkmalpflege |
7. Nachrodt-Wiblingwerde | 18.09.1984 | Die Gestaltung des ländlichen Raumes |
8. Werdohl | 13.09.1986 | Heutige Probleme einer alten Industrieregion |
9. Altena |
10.09.1988 | Europa - Freundschaft – Jugend |
10. Kierspe | 08.09.1990 | Heimat suchen und gestalten |
11. Neuenrade | 12.09.1992 | Neuenrade - Bindeglied zwischen märkischem und kurkölnischem Sauerland |
12. Plettenberg | 03.09.1994 | Plettenberg zwischen Tradition und Fortschritt - eine Stadt entwickelt sich |
13. Schalksmühle | 07.09.1996 | Schalksmühle - von frühen Siedlungen zum Industriestandort |
14. Herscheid | 05.09.1998 | Zukunftsgestaltung im Einklang mit Natur und Landschaft - Konflikt und Herausforderung |
15. Halver | 09.09.2000 | Halver – zukunftsorientiert ins 21. Jahrhundert |
16. Werdohl | 08.09.2001 | 900 Jahre Werdohl (Festvortrag Dr. Colsman: Die wirtschaftliche Entwicklung Werdohl) |
17. Kierspe | 06.09.2003 | 1000 Jahre Kierspe (Festvortrag Frau Regierungspräsidentin Drewke) |
18. Balve/Neuenrade | 02.07.2005 | 650 Jahre Stadt Neuenrade – 575 Jahre Stadt Balve (Festvorträge: „Balve- Neuenrade – “Anmerkungen zu gemeinsamen Ursprüngen“ von Friedrich Wilhelm Schulte und „Von der Grenzbildung zur Grenzüberwindung“ von Prof. Dr. Dieter Stievermann) |
19. Altena/Nachrodt | 02.06.2007 | “Das Kelleramt” Feier zum 640 Jubiläum Freiheit (Stadt) Altena und dem 100-jährigen Jubiläum der Gemeinde Nachrodt – Wiblingwerde (Festvortrag Prof. Dr. Johanek “Das Kelleramt” |
20. Lüdenscheid | 20.06.2009 | 400-jährige Zugehörigkeit der Mark zu Brandenburg/Preußen (Festvortrag von Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis „Lüdenscheid aus Cöllner Perspektive“) |
21. Hemer | 09.07.2011 | („Vom Marschieren zum Wandern“) (Festvorträge: „Das Kasernengelände vor der Übernahme durch die Bundeswehr“ von Hans-Hermann Stopsack; „Der Bundeswehrstandort Hemer von 1956 – 2007“ von Peter Maschinski und „Von der Landesgartenschau Hemer 2010 zum Sauerlandpark Hemer von BM Michael Esken") |
22. "Oben an der Volme" | 30./31.08.2014 | Zusammenschluß der vier Volmekommunen Kierspe, Halver, Meinerzhagen und Schalksmühle zum REGIONALE-Projekt "Oben an der Volme"; Präsentation der zukunftsorientierten Regionale-Projekte. |
23. Iserlohn | 27.08.2016 | Heimat pflegen - Zukunft gestalten (Festvortrag: "Heimat Europa" von Botschafter a.D. Frank Elbe, Bonn) |