
Der Heimatbund Märkischer Kreis e.V. und der Traditionsbus Mark-Sauerland e.V. laden zu einer gemeinsamen Rundfahrt mit dem Oldtimerbus ein.
Rund um Iserlohn zu versteckten Orten
Unter diesem Motto starten wir am Samstag, 30. August 2025 um 10:00 Uhr am Bahnhof in Lüdenscheid. Ein weiterer Zustieg ist in Altena am Markaner um 10:30 Uhr, Gäste aus Iserlohn können um 11:00 Uhr an der Haltestelle Schillerplatz dazukommen.
Interessante Einblicke und Informationen erwarten uns auf den Stationen der Tour: Bunker im Rathaus am ehemaligen Schillerplatz, Sase, Zentrales Wasserwerk Krug von Nidda.
Der Ticketverkauf und die Anmeldung erfolgt online über den Verein Traditionsbus Mark-Sauerland e.V. www.traditionsbus-ms.de . Der link ist: tms-mk.de/hbmk .
Im Preis von 25 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in Begleitung 15 Euro, ist auch ein kleiner Imbiss enthalten.
Die Fahrt ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Rollatoren oder Rollstühle können aus organisatorischen Gründen nicht mitgenommen werden.

Bild: Verein Traditionsbus Mark Sauerland e.V.
Der Heimatbund des Märkischen Kreises ist auf Sendung
Der Aufbau einer Online-Mediathek mit interessanten Reportagen aus der Region ist gestartet. Videobeiträge über die touristischen und kulturellen Highlights sind produziert, entweder als Vorbericht, Dokumentation vor Ort oder einer Nachberichterstattung.
Ansprechpartner: Detlef Krüger,
Geschäftsführer, Heimatbund Märkischer Kreis e.V.
d.krueger(at)maerkischer-kreis.de
Telefon 02352 966 7040
Jetzt online gucken:
https://mklive.tv

Das Projekt wird unterstützt durch:
Wer sind wir:
Der Heimatbund Märkischer Kreis e. V. hat den Zweck, die Kultur, den Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz, den Heimatgedanken sowie die Landeskunde zu pflegen und zu fördern. Wir sind die Dachorganisation für viele Vereine und auch Einzelpersonen, die sich diesem Gedanken verschrieben haben. Wir unterstützen und verbinden die lokalen Aktivitäten der Heimatarbeit miteinander und übernehmen Aufgaben, die von den örtlichen Vereinen und den Ortsheimatpflegern nicht im nötigen Umfang wahrgenommen werden können.
Was machen wir:
Die Aufgabe des Heimatbund Märkischer Kreis e.V. ist es, Überliefertes und Neues sinnvoll zu vereinen und weiterzuentwickeln, der Bevölkerung Kenntnisse der Heimat zu vermitteln und die Verbundenheit mit ihr zu wecken und zu erhalten.
Vorstand:
Vorsitzender: Marco Voge, Balve
Stellvertretender Vorsitzender: N.N
Kreisschatzmeister: Roman Kappius, Meinerzhagen
Kreisheimatpfleger (südliches Kreisgebiet): Udo Böhme, Werdohl
Kreisheimatpfleger (nördliches Kreisgebiet): Rolf Klostermann, Iserlohn
Kreisgeschäftsführer: Detlef Krüger, Altena
Kreisheimatpfleger / Kreisheimatpflegerin
Die Kreisheimatpfleger repräsentieren den Heimatbund Märkischer Kreis e.V. in der Öffentlichkeit und fördern die örtliche Arbeit der Heimatvereine und Ortsheimatpfleger. Sie pflegen die externen Kontakte, fungieren als Ansprechpartner für die Mitgliedsvereine und koordinieren die Arbeitskreise. In enger Abstimmung mit der jeweiligen Kommune wirken sie mit bei der Ernennung und Koordination der Ortsheimatpfleger. Sie sind die Sprecher der Heimatpflege bei kreisweiten Institutionen und Einrichtungen sowie dem Westfälischen Heimatbund.
Die Kreisheimatpflegerin und der Kreisheimatpfleger stellen eine wirksame Heimatarbeit im Kreisgebiet auf gemeinsamer Grundlage sicher.
Kreisheimatpfleger für das nördliche Kreisgebiet
(Altena, Balve, Hemer, Iserlohn, Menden, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade)
Märkischer Kreis (nördlicher Teil)
Rolf Klostermann
Friedrichstraße 39
58536 Iserlohn
Tel.: 02371 20986
E-Mail: rolf.klostermann (at)vodafone.de
Kreisheimatpfleger für das südliche Kreisgebiet
(Halver, Herscheid, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Plettenberg, Schalksmühle, Werdohl)
Märkischer Kreis (südlicher Teil)
Im Springen 16
58791 Werdohl
E-Mail: boehme.werdohl(at)web.de
Tel. 02392 /7 07 14
Mitglieder des Kreisheimatbundes sind der Märkische Kreis, die Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis, die Ortsheimatpfleger und die Ortsheimatvereine, sowie Vereine, die sich im Weitesten Sinne für die Heimat im Märkischen Kreis engagieren.